top of page

Eltern mit Persönlichkeitsstörungen – Wie sich das auf Kinder auswirkt und warum diese Folgen bis ins Erwachsenenleben reichen

Wenn das Zuhause kein sicherer Ort ist

Für die meisten Kinder sind ihre Eltern die wichtigste Bezugsperson – ihr sicherer Hafen. Doch was passiert, wenn dieser Hafen instabil, unberechenbar oder sogar gefährlich ist?Wenn Mutter oder Vater selbst an einer Persönlichkeitsstörung leiden, hat das oft tiefgreifende Folgen für die kindliche Entwicklung – seelisch, emotional und körperlich.

Persönlichkeitsstörungen wie narzisstische, emotional instabile (Borderline-), paranoide oder zwanghafte Strukturen prägen nicht nur die betroffene Person selbst, sondern auch ihr gesamtes Beziehungssystem – und Kinder sind davon besonders betroffen.


Wie wirken sich Persönlichkeitsstörungen der Eltern auf Kinder aus?

Kinder sind auf Verlässlichkeit, emotionale Spiegelung und sichere Bindung angewiesen. Fehlt das – oder wird es durch instabile, manipulative oder grenzüberschreitende Verhaltensweisen ersetzt – entwickelt das Kind Überlebensstrategien. Diese helfen in der Kindheit, können aber im Erwachsenenalter zur Belastung werden.


Typische Erlebnisse im Elternhaus:

  • Unberechenbarkeit: Stimmungsschwankungen, plötzliche Wutausbrüche oder Rückzug

  • Rollenumkehr (Parentifizierung): Das Kind wird zum emotionalen Stützpfeiler des Elternteils

  • Kontrolle und Manipulation: Zuwendung ist an Bedingungen geknüpft

  • Abwertung und Beschämung: Gefühle des Kindes werden klein geredet oder lächerlich gemacht

  • Fehlende Grenzen: Keine Privatsphäre, Übergriffigkeit


Langfristige Folgen im Erwachsenenalter

Was in der Kindheit als Überlebensstrategie nötig war, wird im Erwachsenenleben oft zu einer unsichtbaren Last. Viele Betroffene merken gar nicht, wie sehr sie noch im alten Muster funktionieren.


Häufige Auswirkungen:

  • Bindungsprobleme: Angst vor Nähe oder Verlust, instabile Partnerschaften

  • Überanpassung & Helferrolle: ständiges Sorgen um andere, Selbstaufgabe

  • Chronische Selbstkritik: Gefühl, nie genug zu sein

  • Emotionale Dysregulation: Schwierigkeiten, Gefühle zu benennen oder zu steuern

  • Co-Abhängigkeit: Sich von instabilen Partnern angezogen fühlen

  • Eigene Persönlichkeitsmerkmale: Entwicklung ähnlicher Muster wie beim Elternteil, ohne es zu wollen


Der Teufelskreis – wenn Muster weitergegeben werden

Kinder von Eltern mit Persönlichkeitsstörung haben ein erhöhtes Risiko, selbst ausgeprägte Persönlichkeitsmerkmale oder -störungen zu entwickeln. Nicht, weil sie „vererbt“ werden, sondern weil die Beziehungserfahrungen der Kindheit das Fundament für das spätere Bindungsverhalten legen.

Ohne bewusste Aufarbeitung wiederholt sich das Muster über Generationen – oft unbemerkt.


Wie Hypnose helfen kann, diesen Kreislauf zu durchbrechen

In der auflösenden Hypnose arbeiten wir dort, wo diese Muster entstanden sind: unterhalb der bewussten Ebene, in den früh geprägten neuronalen und emotionalen Strukturen.Ziel ist nicht, die Eltern anzuklagen, sondern den eigenen inneren Raum zu befreien.


Hypnose kann helfen bei:

  • Aufarbeitung von Kindheitstrauma und Bindungsverletzungen

  • Auflösen von Schuld- und Schamgefühlen

  • Stärkung des Selbstwertgefühls

  • Entwicklung gesunder Grenzen und neuer Beziehungsmuster


Fazit – Deine Geschichte ist veränderbar

Aufwachsen mit einem Elternteil mit Persönlichkeitsstörung ist prägend – aber es muss nicht dein Lebensmuster bleiben.Indem du erkennst, woher deine Reaktionen kommen, und lernst, sie zu verändern, kannst du dein Bindungsverhalten, deinen Selbstwert und deine emotionale Stabilität nachhaltig stärken.


📌 Hypnose in Hannover & online – Ich begleite dich dabei, diese Muster an der Wurzel zu lösen.Schreib mir für ein unverbindliches Erstgespräch.

 
 
 

Kommentare


Kontakt

Dammstraße 18 A

30938 Burgwedel

​EMail: hypnose-castrup@web.de

Mitglied im

Berufsverband der Hypnosetherapeuten e.V.
Friedrichstr 132
10117 Berlin

Vereinsregister: VR 1377
Registergericht: Amtsgericht Köln

Siegel Hypnos Komplettausbildung
  • TikTok
  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp
  • http://www.youtube.com/@NadaCastrupHypnose

© 2025 Nada Castrup

bottom of page